Folgen Sie uns auf:

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit hat zunehmend an Bedeutung gewonnen und spielt mittlerweile in allen Bereichen des täglichen Lebens eine Rolle. Die Realisierung von nachhaltigen Zielen erfordert das Engagement aller – ob Einzelperson, Unternehmen oder Regierung. Auch uns als kulturelle Einrichtung und als Arbeitgeber ist es wichtig, unseren Teil zu einer nachhaltigen Entwicklung durch verantwortungsvolles und sich stetig weiterentwickelndes Handeln zu leisten.

Wir orientieren uns an den Sustainable Development Goals (SDGs). Diese 17 Nachhaltigkeitsziele, die die Vereinten Nationen 2015 in ihrer Agenda 2030 verabschiedet haben, bieten einen umfassenden Rahmen zur Orientierung für Gesellschaft, Politik und Unternehmen, und definieren Leitlinien für Maßnahmen zur Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Dabei wird nicht nur ökologische Nachhaltigkeit, sondern auch soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Entwicklung berücksichtigt.
Wir legen es unseren Mitarbeitenden sowie unseren Gästen ans Herz uns bei der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Denn nur durch kollektives Engagement gibt es eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Zukunft.

  • 1 (313 KB)

    1
  • 2 (218 KB)

    2
  • 3 (324 KB)

    3
  • 4 (288 KB)

    4

    Für uns ist kulturelle Bildung ein Muss. Als Kultureinrichtung tragen wir mit unseren Darbietungen zu dieser Kompetenzvermittlung bei – sei es ...

  • 5 (297 KB)

    5

    Für uns sind Gleichberechtigung, Toleranz und ein respektvoller Umgang miteinander sehr wichtig. Das gilt bei uns für alle Sparten vor und ...

  • 6 (418 KB)

    6
  • 7 (376 KB)

    7

    Wir nutzen grünen Strom und achten darauf, sinnvoll mit der Energie zu haushalten. Sowohl während der Spielzeit als auch während der Proben vor ...

  • 8 (403 KB)

    8
  • 9 (450 KB)

    9
  • 10 (264 KB)

    10

    Bei uns sind alle Menschen herzlich willkommen, unabhängig von Herkunft, Aussehen, Geschlecht, Alter und vielem mehr. Wir sind überzeugt, dass ...

  • 11 (362 KB)

    11

    Das Nibelungenlied gehört seit 2009 zum UNSECO-Weltdokumentenerbe. Wir zeigen es jedes Jahr in einer jeweils neuen Interpretation eines ...

  • 12 (413 KB)

    12

    Wir betreiben während der Probenzeit vor Ort in Worms eigene Werkstätten zur Herstellung von Kostümen, Requisiten, Bühnenbildern und vielem ...

  • 13 (361 KB)

    13

    Wir halten unsere Emissionen so gering wie möglich. Während der Proben- und Festspielzeit können wir unserem Team dank unseres Sponsors Nextbike ...

  • 14 (363 KB)

    14
  • 15 (237 KB)

    15
  • 16 (393 KB)

    16
  • 17 (375 KB)

    17

Hochwertige Bildung

Für uns ist kulturelle Bildung ein Muss. Als Kultureinrichtung tragen wir mit unseren Darbietungen zu dieser Kompetenzvermittlung bei – sei es durch die Hauptinszenierung, Autorenwettbewerbe oder Konzerte und Lesungen. Mit dem alljährlichen Kindertag stellen wir sicher, dass auch Kinder und Jugendliche Anteil daran haben. Wichtig ist uns auch den Nachwuchs zu stärken. Wir bilden Veranstaltungskaufleute aus und sind Teil der Initiative 100pro, eine Initiative zur Förderung der Bildung in der Veranstaltungswirtschaft.

 

Geschlechter Gleichheit

Für uns sind Gleichberechtigung, Toleranz und ein respektvoller Umgang miteinander sehr wichtig. Das gilt bei uns für alle Sparten vor und hinter den Kulissen.

 
 

Bezahlbare und saubere Energie

Wir nutzen grünen Strom und achten darauf, sinnvoll mit der Energie zu haushalten. Sowohl während der Spielzeit als auch während der Proben vor dem Wormser Dom werden die Festspiele mit grünem Strom versorgt.

 

Weniger Ungleichheiten

Bei uns sind alle Menschen herzlich willkommen, unabhängig von Herkunft, Aussehen, Geschlecht, Alter und vielem mehr. Wir sind überzeugt, dass Vielfalt sowohl die Kunst als auch unsere gemeinsame Arbeit bereichert.

 
 

Nachaltige Städte und Gemeinden

Das Nibelungenlied gehört seit 2009 zum UNSECO-Weltdokumentenerbe. Wir zeigen es jedes Jahr in einer jeweils neuen Interpretation eines zeitgenössischen Autors oder einer zeitgenössischen Autorin am „Originalschauplatz“ vor dem historischen Kaiserdom.

 

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Wir betreiben während der Probenzeit vor Ort in Worms eigene Werkstätten zur Herstellung von Kostümen, Requisiten, Bühnenbildern und vielem mehr. Wir versuchen Materialien möglichst langlebig und nachhaltig zu verwenden, bspw. durch Upcycling, indem wir aus alten Bannern und Fahnen neue Taschen und Rucksäcke produzieren, welche unsere Gäste am Merchandising-Stand während der Festspiele erwerben können.

 
 

Massnahmen zum Klimaschutz

Wir halten unsere Emissionen so gering wie möglich. Während der Proben- und Festspielzeit können wir unserem Team dank unseres Sponsors Nextbike Fahrräder zur Verfügung stellen, um sich klimafreundlich innerhalb von Worms zu bewegen. Darüber hinaus versuchen wir alle An- und Abreisen unserer Teammitglieder, die unter 600 km liegen, mit dem Zug umzusetzen. Auch unsere Gäste möchten wir zur emissionsarmen Anreise motivieren. Neben der Deutschen Bahn gibt es verschiedene Apps für Mitfahrgelegenheiten zu Veranstaltungen. Wer mit dem E-Auto anreist, findet auch Ladestationen in Worms.

 
 

Die Nibelungen-Festspiele engagieren sich bei ,fairpflichtet‘, dem Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungsbranche und bei "100%", als Unterstützer der Ausbildungsinitiative100pro.

Ticket-Hotline: 01805-337171*

*0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz / Mobilfunk max. 0,42 €/Min

 

Nibelungenfestspiele gGmbH
der Stadt Worms

Von-Steuben-Straße 5
67549 Worms
E-Mail schreiben

Folgen Sie uns auf:

 
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Analytics). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformationen