Folgen Sie uns auf:
 
 

DIGITALE EINFÜHRUNG 2025

VIDEO ZU „SEE AUS ASCHE - Das Lied der Nibelungen“ FÜR FESTSPIELBESUCHER

Wer sich vor dem Theaterbesuch von „SEE AUS ASCHE - Das Lied der Nibelungen“ zum Stück informieren möchte, hat dazu bei der Einführung Gelegenheit. Die Einführung 2025 wird ab sofort digital präsentiert.

Bild Stückeinführung Online
 

Nibelungen-Festspiele Worms bereits eine Woche vor der Premiere ausverkauft!

Erstmals seit dem Gründungsjahr 2002 ist das Wormser Theaterfestival bereits eine Woche vor der ersten Vorstellung ausverkauft! „SEE AUS ASCHE – Das Lied der Nibelungen“ lautet der Titel des neuen Stückes, das der renommierte Dramatiker Roland Schimmelpfennig exklusiv für die Nibelungen-Festspiele geschrieben hat. Regisseurin Mina Salehpour bringt das Werk vom 11. bis 27. Juli auf der monumentalen Freilichtbühne vor dem Wormser Dom zur Uraufführung. An insgesamt 16 Abenden werden jeweils über 1.400 Gäste erwartet und dürfen sich auf ein besonderes Theatererlebnis unter freiem Himmel freuen.

Für alle, die bisher noch keine Tickets ergattern konnten, gibt es vielleicht doch noch eine Chance, in diesem Sommer dabei zu sein. Petra Simon: „Es kann gut sein, dass letzte geblockte Restkarten wieder in den Verkauf gegeben werden. Von daher lohnt es sich, immer mal wieder einen Blick in das Ticketsystem zu werfen".




Tribüne
 

„Demokratie ist eine gemeinsame Aufgabe“

Erstes Demokratiegespräch im Rahmenprogramm der Nibelungen-Festspiele mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Schauspielerin Jasmin Tabatabai

Demokratie lebt vom Dialog – vom Mitreden, Mitdenken und Mitgestalten. In einer Zeit gesellschaftlicher Spannungen und Herausforderungen möchten die Nibelungen-Festspiele Räume schaffen, in denen Austausch möglich ist, und Menschen miteinander ins Gespräch kommen können. Zum Auftakt der neuen Reihe „Demokratiegespräche“ trifft am Sonntag, 13. Juli, 17 Uhr, im Wormser Kulturzentrum Ministerpräsident Alexander Schweitzer mit der Schauspielerin Jasmin Tabatabai zusammen. Im Gespräch mit Journalist und Moderator Rüdiger Suchsland diskutieren die beiden miteinander und gemeinsam mit dem Publikum über demokratische Teilhabe, Meinungsfreiheit und den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt.

Die Nibelungen-Festspiele bieten jedes Jahr spektakuläre Inszenierungen vor der imposanten Kulisse des Wormser Doms. Die extra für Worms geschriebenen Theaterstücken bearbeiten dabei nicht nur immer wieder die Nibelungensage neu, sondern verhandeln auch gleichzeitig die großen Fragen unserer Zeit. Die Inszenierungen bieten dadurch Gesprächsstoff, der Heylshofpark Gelegenheit zum Austausch darüber. Auch die beliebten Theaterbegegnungen, das jährliche Kultur-, Gesprächs- und Debattierforum am ersten Sonntagvormittag in der Spielzeit, versteht sich als kulturelle Plattform für Meinungen und unterschiedliche Perspektiven. Das neue Format „Demokratiegespräch“ soll die etablierten Formate ergänzen. 

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Aus organisatorisch Gründen wird um Voranmeldung unter info@nibelungenfestspiele.de gebeten.

Kulturprogramm Nibelungen-Festspiele 2025

Neben der Hauptinszenierung „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ vor dem Wormser Dom haben die Nibelungen-Festspiele in diesem Jahr auch einige glanzvolle Höhepunkte im Kulturprogramm zu bieten. Das Vokal-Trio „Muttis Kinder“ feiert sein 20-jähriges Bestehen am Montag, 21. Juli mit einer exklusiven Jubiläumsparty im Wormser Theater, die mit einer einzigartigen Mischung aus Liedkunst und humorvollem Schauspiel begeistern wird. 

Darüber hinaus gibt es am 12. Juli einen Talkabend mit Entertainer Harald Schmidt und Moderatorin Bernadette Schoog, und die packende musikalische Inszenierung „Der Hagestolz“ mit Jedermann-Darsteller Philipp Hochmair am 20. Juli. Auch die Theaterbegegnungen und der beliebte Kinder- und Familientag sind wieder Teil des abwechslungsreichen Programms. Vorträge der Nibelungenlied-Gesellschaft, Kunstausstellungen sowie Theater- und Performanceworkshops für Jugendliche runden das Festspielangebot ab. 

Alle wichtigen Infos und die Tickets zum Kulturprogramm der Nibelungen-Festspiele vom 11. bis 27. Juli 2025 gibt es unter www.nibelungenfestspiele.de.

Muttis Kinder
 
 
 

Nibelungen-Festspiele Worms: Mehr als nur ein Theatererlebnis – Kulinarische Highlights und exklusive Angebote jetzt buchbar!

Die Nibelungen-Festspiele in Worms bieten nicht nur beeindruckende Theateraufführungen, sondern auch ein rundum genussvolles Erlebnis.

Der festlich beleuchtete Heylshofpark, der sowohl als Theaterfoyer als auch als Restaurant dient, sowie die stilvolle Heylshof-Lounge als exklusiver Pausenbereich laden die Besucher dazu ein, in einer besonderen Atmosphäre zu entspannen. Neben den fesselnden Inszenierungen vor der imposanten Kulisse des Wormser Kaiserdoms können die Gäste in diesem einzigartigen Ambiente rheinhessische Weine und Sekte entdecken und sich von den kulinarischen Kreationen von Gaul Catering verwöhnen lassen. Diese perfekte Verbindung von Kultur und Kulinarik macht den Festspielbesuch zu einem unvergesslichen Ereignis. Für alle, die tiefer in die Welt der Festspiele eintauchen möchten, bieten die Backstage-Führungen und speziellen Übernachtungsangebote ein rundum gelungenes Festspielpaket.

Alle Arrangements beinhalten 2025 wieder sowohl einzelne Bausteine als auch Rundum-Sorglos-Pakete mit Übernachtungen, Eintrittskarten und gastronomischen Leistungen. Erste Angebote sind bereits buchbar und lassen sich wunderbar mit der aktuell laufenden Weihnachtsaktion für die Festspielinszenierung „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ kombinieren.

Ambiente Heylshofpark
 

News

  • 14.07.2025Schauspieler Wolfram Koch live erleben - SWR1-Sendung „Leute” am 20. Juli im WORMSER THEATER/Eintritt frei

    Schauspieler Wolfram Koch live erleben - SWR1-Sendung „Leute” am 20. Juli im WORMSER THEATER/Eintritt frei
    Stars live in Worms! Die beliebte SWR1-Sendung „Leute“ bringt Prominente aus Show, Kultur, Sport, Politik und Wirtschaft ins Radio – und regelmäßig auch direkt zu ihrem Publikum. Seit 2003 ist die Sendung zu Gast bei den Nibelungen-Festspielen, und auch in diesem Jahr macht sie wieder Station in Worms: Am 20. Juli wird live aus dem oberen Foyer des Wormser Theaters gesendet. Im Gespräch mit Moderatorin Katja Heijnen: Schauspieler Wolfram Koch, der in der aktuellen Inszenierung „SEE AUS ASCHE – Das Lied der Nibelungen“ den Hagen spielt. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 9.15 Uhr – die Plätze sind begrenzt, frühes Kommen lohnt sich!
  • 04.07.2025Ausstellung in der Kaiser-Passage macht Lust auf die Nibelungen-Festspiele

    Ausstellung in der Kaiser-Passage macht Lust auf die Nibelungen-Festspiele
    Rückblick auf die letzten zehn Jahre in großformatigen Bildern
  • 03.07.2025„Rheinland-Pfalz Gold“ bei den Nibelungen-Festspielen

    „Rheinland-Pfalz Gold“ bei den Nibelungen-Festspielen
    Die Wirtschaftsstandortmarke „Rheinland-Pfalz Gold“ ist zum dritten Mal Kooperationspartner der Nibelungen-Festspiele in Worms. Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt stellte im Rahmen eines Pressetermins am 1. Juli in Worms die Kooperation für die neue Spielzeit vor. Das Besondere in diesem Jahr: Die Weine für die Premiere und die Heylshoflounge bei den Festspielen wurden in diesem Jahr gemeinsam mit der „F.A.Z. Weinselection“ ausgewählt und werden nun parallel als Weinpaket „Burgunder, das Gold der Nibelungen“ deutschlandweit vertrieben.

Ort der großen Uraufführungen

 
 

Ticket-Hotline: 01805-337171*

*0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz / Mobilfunk max. 0,42 €/Min

 

Nibelungenfestspiele gGmbH
der Stadt Worms

Von-Steuben-Straße 5
67549 Worms
E-Mail schreiben

Folgen Sie uns auf:

 
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Analytics). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformationen