Während der Nibelungen-Festspiele präsentiert sich der Wormser Heylshofpark abendlich von seiner schönsten Seite: Hochwertige und vielseitige gastronomische Angebote, stimmungsvolle Illuminationen und ein wechselndes Musikprogramm locken jeden Abend zahlreiche Besucher an den Wormser Dom. Selbstverständlich für eine Weinstadt, dass sich dort– in der so genannten Weinlounge – vom 7. Juli bis 23. Juli natürlich auch lokale Winzer und Winzerinnen mit ihren besten Tropfen präsentieren und so Werbung für sich und Worms machen. Wer dabei sein darf, wird traditionell von einer unabhängigen Jury im Rahmen einer Blindverkostung unter der Leitung eines Weinfachmanns ermittelt. Als Sieger gingen in diesem Jahr die Wormser Weingüter Markus Keller, Weingut am Dom, Residenz Bechtel, Markus Schneickert und Müsel hervor. Jeder dieser Winzer präsentiert sich an zwei Abenden im Park und kann dort seine Weine verkaufen. Doch auch die Nächstplatzierten gehen 2023 erstmals nicht leer aus. Da die Qualität der angestellten Weine so hoch war und die Entscheidung für die fünf Besten sehr knapp, dürfen sich auch die anderen fünf Weingüter, die teilgenommen hatten, an je einem Tag in der Lounge präsentieren. Dazu gehören: die Weingüter Hartmann, Hemer, Götz, Dr. Schreiber und Weinmann. Die Wein-Lounge wird auch in diesem Jahr wieder vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau im Rahmen der neuen Kampagne „Rheinland-Pfalz. Gold“ unterstützt.
Bürgermeisterin Stephanie Lohr, die Mitglied der Jury war: „Die Festspiele sind eine tolle Möglichkeit, auswärtigen Gästen die Weinstadt Worms näher zu bringen. Der Wein ist unser flüssiges ‚Gold der Nibelungen‘. Durch die Entscheidung allen zehn teilnehmenden Weingütern eine Präsentationsmöglichkeit im Park zu geben, gewinnen alle: Zum einen werden alle belohnt, die sich an solchen Aktionen beteiligen und die Gesamtvermarktung des Themas unterstützen. Und die Besucher können eine größere Vielfalt an Betrieben und Rebsorten aus unserem Anbaugebiet kennenlernen. Aufgrund der passenden Teilnehmerzahl und der Ergebnisdichte der Verkostung hat sich das dieses Jahr angeboten.“
Die Blindverkostung wurde durch eine unabhängige Jury unter der Leitung des Weinfachmanns Götz Drewitz durchgeführt. Daneben gehörten zur Jury der Festspiel-Geschäftsführer Sascha Kaiser und Iris Kühn, Pressesprecherin der Nibelungen-Festspiele, sowie Bürgermeisterin Stephanie Lohr und Kai Hornuf, Geschäftsführer des Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e. V.
Weinfachmann Götz Drewitz, Leiter der Jury: „Die Ergebnisse waren überaus knapp. Das spricht für die sehr hohe Qualität der eingereichten Weine und erschwerte die Bepunktung. Aber es zeigt auch, dass die Wormser Weine wirklich zur Spitze in Rheinhessen gehören. “
Spieltag Winzer
Samstag, 08.07. Weingut Keller
Sonntag, 09.07. Weingut Müsel
Montag, 10.07. Weingut Hartmann
Dienstag, 11.07. Weingut Weinmann
Mittwoch, 12.07. Weingut Dr. Schreiber
Donnerstag, 13.07. Weingut Keller
Freitag, 14.07. Weingut Am Dom
Samstag, 15.07. Weingut Residenz Bechtel
Sonntag, 16.07. Weingut Schneickert
Montag, 17.07. spielfrei
Dienstag 18.07. Weingut Hemer
Mittwoch, 19.07. Weingut Götz
Donnerstag, 20.07. Weingut Am Dom
Freitag, 21.07. Weingut Müsel
Samstag, 22.07. Weingut Schneickert
Sonntags, 23.07. Weingut Residenz Bechtel
*0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz / Mobilfunk max. 0,42 €/Min
Von-Steuben-Straße 5
67549 Worms
E-Mail schreiben