Kein Festspielort hat es in den letzten Jahren so virtuos verstanden, sich mit einer Mischung aus hochkarätigem Schauspieltheater und einer einzigartigen Freilichtatmosphäre im deutschsprachigen Raum sowie in den Medien zu etablieren, wie die Stadt Worms mit den Nibelungen-Festspielen. Die ehemalige Kaiserstadt zu einem Kulturstandort von solchem Rang zu machen, gelang nur mit der langjährigen Unterstützung von zahlreichen begeisterten Partnern und Förderern. Wir danken Ihnen für Ihr großes Engagement und freuen uns mit Ihnen gemeinsam auf eine weiterhin erfolgreiche Zukunft!
Der Kultursektor als geistiger, künstlerischer und gestaltender Motor und Wertekanon ist für unser gesellschaftliches Miteinander wichtiger denn je. Wir müssen einander unterstützen, kulturelles Engagement fördern und so unser Werteverständnis stärken. Daher freut es uns als EWR umso mehr, dass wir die Nibelungen-Festspiele 2022 als ein wichtiges kulturelles Zusammenkommen wieder begleiten dürfen.
Bewundernswert, was sich die Macher der Nibelungen-Festspiele alljährlich einfallen lassen, um uns diese Saga immer wieder aus neuer Perspektive nahe zu bringen. Dieses Jahr – passend zum Zeitgeist – aus Sicht der Frauen. Vielleicht lehren uns die Heldinnen der „hildensaga“, dass wir unseren Blick für andere Sichtweisen schärfen und mutig vorangehen. Wir freuen uns, dieses Kulturerlebnis mit Strahlkraft auch 2022 wieder unterstützen zu können.
Die Nibelungen-Festspiele sind ein kultureller Leuchtturm in Rheinland-Pfalz. Ich freue mich ganz besonders, dass die eigentlich für 2020 geplante Inszenierung „hildensaga. ein königinnendrama“ nun voraussichtlich im Juli 2022 vor dem Wormser Dom Premiere feiern kann. Das kulturelle Live-Erlebnis fehlte doch sehr.
Mich als bekennende Feministin begeistert an dieser Inszenierung vor allem, dass die Geschichte aus einer völlig neuen Perspektive erzählt wird: der Sicht der Frauen. Brünhild und Kriemhild werden die treibenden Kräfte sein. Wir dürfen gespannt sein, wie Regisseur Roger Vontobel das Stück umsetzt, seine sensationelle Inszenierung von 2018 hat Maßstäbe gesetzt.
Die Erzählung der Nibelungensage ist überraschend zeitlos. Das beweisen die Festspiele in Worms schon lange. Mit „hildensaga. ein königinnendrama“ rückt jetzt die Sicht der Frauen ins Zentrum: Brünhild und Kriemhild verweigern die Opferrolle und bestimmen ihr Schicksal selbst.
Die Festspiele stehen auch in diesem Jahr für die Kombination ungewöhnlicher Inszenierungen mit aufwändiger Bühnen- und Lichtgestaltung vor der grandiosen Kulisse des Kaiserdoms.
*0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz / Mobilfunk max. 0,42 €/Min
Von-Steuben-Straße 5
67549 Worms
E-Mail schreiben