Folgen Sie uns auf:
Header 2023
TICKETS
Nibelungen Festspiele Worms
 
 

NIBELUNGEN-FESTSPIELE 7. bis 23. Juli 2023

„BRYNHILD“ von Autorin Maria Milisavljević in der Regie von Pınar Karabulut

BRYNHILD heißt das neue Stück der Dramatikerin Maria Milisavljević, das vom 7. bis 23. Juli 2023 bei den Nibelungen-Festspielen uraufgeführt wird. Inszenieren wird die Regisseurin Pınar Karabulut. Mit den beiden Künstlerinnen konnten zwei der profiliertesten Theatermacher*innen ihrer Generation für die Nibelungen-Festspiele 2023 gewonnen werden. Ihr Blick auf den Nibelungenstoff verspricht eine konsequent gegenwartsbezogene Lesart – und großes, überraschendes und aufregendes Theater. 

Maria Milisavljević und Pınar Karabulut lassen bei der Uraufführung von „BRYNHILD“ vor dem Wormser Dom Brynhild und Sigurd mit aller Wucht aufeinanderprallen. Es ist die scheinbar bekannte Geschichte der Nibelungen, angefüllt mit dem alten Mythos des Nibelungenliedes und der nordischen Liederedda. Doch die alten Gewissheiten und Heldengeschichten sind längst brüchig geworden.
Nicht nur Brynhild, die Walküre, ist gezwungen, sich von den alten Erwartungen und den brutalen Intrigen zu befreien. Auch Sigurd, der Drachentöter, passt nicht mehr in das bekannte Heldenklischee. Wer bestimmt, wer wir sind? Das Schicksal, die Götter, die Familie – oder wir selbst? Gemeinsam schreiben Brynhild und Sigurd ihre Geschichte neu: als große Liebesgeschichte, als Familiendrama, als Tragödie, als Krimi. Und als ein wütendes Aufbegehren dagegen, dass andere darüber entscheiden, wer wir zu sein haben. Mit allen blutigen Konsequenzen.

 

Ensemble 2023

Lena Urzendowsky - Brynhild
Lena Urzendowsky - Brynhild
Bless Amada / Odin
Bless Amada / Odin
Parisa Madani /Frigga
Parisa Madani /Frigga
Jens Albinus / Reginn
Jens Albinus / Reginn
Bekim Latifi / Sigurd
Bekim Latifi / Sigurd
Şafak Şengül / Helgi
Şafak Şengül / Helgi
Alexander Angeletta / Isung
Alexander Angeletta / Isung
Laina Schwarz / Kriemhild
Laina Schwarz / Kriemhild
Simon Kirsch / Gunnar
Simon Kirsch / Gunnar
Ruby Commey / Hagen
Ruby Commey / Hagen
Ralf Moeller / Fafnir
Ralf Moeller / Fafnir
Kate Ledina / Live-Kamera
Kate Ledina / Live-Kamera
Máté Bredán / Live-Kamera
Máté Bredán / Live-Kamera
 
 

Bruch mit dem heroischen Rollenbild - Regisseurin Pınar Karabulut inszeniert das Stück BRYNHILD von Maria Milisavljević mit einem jungen und dynamischen Ensemble

Müssen ein Held oder eine Walküre eigentlich immer der ihnen zugeschriebenen Rollenerwartung entsprechen? Ist es nicht möglich, den längst brüchig gewordenen Gewissheiten zu trotzen und die eigene Geschichte neu zu schreiben?
Diese Frage stellt sich die Autorin Maria Milisavljević in ihrem Stück BRYNHILD, das die Regisseurin Pınar Karabulut als Uraufführung inszeniert. Das Stück lässt die Walküre Brynhild und Sigurd, den Drachentöter, sich neu erzählen, erfinden, erleben. Als große Liebesgeschichte, als Familiendrama, als Tragödie und Krimi. Wer, wenn nicht die beiden selbst, entscheidet darüber, wer sie zu sein haben? Die Nibelungensaga wird nicht nur inhaltlich neu erlebbar, neu lesbar gemacht, sondern auch äußerlich ins Morgen und vor allem ins Jetzt geholt.

Die beiden Hauptrollen Brynhild und Sigurd spielen in diesem Jahr Lena Urzendowsky & Bekim Latifi. In den weiteren Rollen sind Bless Amada, Parisa Madani, Şafak Şengül, Alexander Angeletta, Laina Schwarz, Simon Kirsch, Ruby Commey & Jens Albinus.  Als „Special Guest“ im Film wird  der Hollywood-Schauspieler Ralf Moeller zu sehen sein.

 
Kulturprogramm 2023

Kulturprogramm mit bekannten Ensemblemitgliedern der vergangenen Festspieljahre

Wiedersehen mit Genija Rykova, Alexandra Kamp, Miguel Abrantes Ostrowski
Weiteres Highlight: Die Thalbachs

Vom 7. bis 23. Juli 2023 zählt das Kulturprogramm zu einem der Höhepunkte der Wormser Nibelungen-Festspiele. 

Neben einer Aufführung mit Alexandra Kamp und Miguel Abrantes Ostrowski, einem Konzert von Genija Rykova & Band sowie der szenischen Lesung von Katharina, Anna & Nellie Thalbach gibt es bewährte Publikumsmagnete wie die Theaterbegegnungen sowie Vorträge und Ausstellungen. Familien können sich wieder auf den Kindertag freuen. 

Tickets für alle Rahmenprogrammpunkte können über die Hotline 01805 – 33 71 71 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk maximal 0,42 Euro/Minute) oder über www.nibelungenfestspiele.de bestellt werden. Ebenso bieten alle bekannten Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen die Karten an.

 

News

  • 01.06.2023Caterer für die Nibelungen-Festspiele gesucht

    Caterer für die Nibelungen-Festspiele gesucht
    Ausschreibung für die Festspieljahre 2024 bis 2026 gestartet
  • 31.05.2023Erstmals zehn Wormser Weingüter in der Wein-Lounge der Nibelungen-Festspiele 2023

    Erstmals zehn Wormser Weingüter in der Wein-Lounge der Nibelungen-Festspiele 2023
    Während der Nibelungen-Festspiele präsentiert sich der Wormser Heylshofpark abendlich von seiner schönsten Seite: Hochwertige und vielseitige gastronomische Angebote, stimmungsvolle Illuminationen und ein wechselndes Musikprogramm locken jeden Abend zahlreiche Besucher an den Wormser Dom. Selbstverständlich für eine Weinstadt, dass sich dort– in der so genannten Weinlounge – vom 7. Juli bis 23. Juli natürlich auch lokale Winzer und Winzerinnen mit ihren besten Tropfen präsentieren und so Werbung für sich und Worms machen.
  • 19.05.2023Die Festspiel-Proben haben begonnen!

    Die Festspiel-Proben haben begonnen!
    Im Bild: Probenstart der Nibelungen-Festspiele mit Ensemble und Team (an diesem Tag nicht vor Ort: Ralf Moeller).

Arrangements

Die Nibelungen-Festspiele in Worms sind nicht nur ein Kulturgenuss, sondern ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne: Deutschlands schönstes Theaterfoyer, der wunderschön illuminierte Heylshofpark mit stilvollem Restaurant und die Heylshof-Lounge als exklusiver Pausenbereich laden zum Verweilen ein. Den Besuchern der Nibelungen-Festspiele wird daher viel mehr als eine spannende Aufführung vor der majestätischen Kulisse des Wormser Doms mit hochkarätigen deutschen Theater- und Filmschauspielern geboten: Sie können den Abend mit rheinhessischen Weinen und kulinarischen Highlights von einem ausgezeichneten Caterer genießen und die einzigartige Atmosphäre auf sich wirken lassen.  Bitte sehen Sie unsere Arrangement-Angebote für das Jahr 2023.

Dinner im Park

Dinner im Park

Heylshof-Lounge

Heylshof-Lounge

 
Rheinhessen-Lounge

Wein-Lounge

Flanier-Karte

Flanierkarten

 
 

DIGITALE EINFÜHRUNG 2023

VIDEO ZU „BRYNHILD“ FÜR FESTSPIELBESUCHER AB 7. JULI

Wer sich vor dem Theaterbesuch von „BRYNHILD“ zum Stück informieren möchte, hat dazu bei der Einführung Gelegenheit. Die Einführung 2023 wird digital präsentiert und startet ab 7. Juli auf dieser Website.

Einführungen 2023
 

Mario-Adorf-Preis

Bereits seit 2018 wird die Auszeichnung verliehen, die nach dem Gründungsmitglied der Nibelungen-Festspiele Mario Adorf benannt ist. Der Schauspieler gehört zum Festspiel-Kuratorium und bildet gemeinsam mit den anderen Kuratoriumsmitgliedern die Jury.

2018 erhielt die Schauspielerin Ursula Strauss den Mario-Adorf-Preis, in 2019 wurde die Darstellerin Lisa Hrdina geehrt, 2021 Barbara Colceriu, 2022 Toningenieur Marius Feth und Team

Der gebürtige Wormser Harald Christ, Mitglied im Festspiel-Kuratorium, unterstützt die Auszeichnung mit der gesamten Preis-Summe von 10.000 Euro. Neben dem Preisgeld wird auch „Der Gläserne Drache“ übergeben, eine Glasstele mit einem Drachendesign des Illustrators Hendrik Dorgathen, gespendet vom Spezialglashersteller SCHOTT. 

 
Banner Freundeskreis

FREUNDES- UND FÖRDERKREIS DER NIBELUNGEN-FESTSPIELE WORMS

In 2010 von begeisterten Festspielfans ins Leben gerufen, zählt der Freundeskreis zu den wichtigsten Förderern der Nibelungen-Festspiele. Bereits ab einem Jahresbeitrag von 24 Euro gibt es viele Angebote, wie Einladungen zu exklusiven Events oder Rabattierungen auf Veranstaltungen im Kulturprogramm. Zahlreiche Einzelpersonen und namhafte Unternehmen gehören mittlerweile zum Verein, dem über 940 Mitglieder angehören. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft ab 24,- € pro Jahr unter www.nibelungenfreunde.de

 

Ort der großen Uraufführungen (Trailer)

Rückblick 2022

Felix Rech, Gina Haller
Felix Rech, Gina Haller
Franz Pätzold, Genija Rykova, Nicolas-Frederick Djuren
Franz Pätzold, Genija Rykova, Nicolas-Frederick Djuren
Genija Rykova, Felix Rech, Heiko Raulin, Franz Pätzold
Genija Rykova, Felix Rech, Heiko Raulin, Franz Pätzold
Genija Rykova, Franz Pätzold, Nicolas-Frederick Djuren, Joshua Seelenbinder,Gina Haller, Felix Rech
Genija Rykova, Franz Pätzold, Nicolas-Frederick Djuren, Joshua Seelenbinder,Gina Haller, Felix Rech
Genija Rykova, Gina Haller, Lia von Blarer, Sonja Beißwenger, Susanne-Marie Wrage
Genija Rykova, Gina Haller, Lia von Blarer, Sonja Beißwenger, Susanne-Marie Wrage
Genija Rykova, Gina Haller, Lia von Blarer, Sonja Beißwenger,
Genija Rykova, Gina Haller, Lia von Blarer, Sonja Beißwenger,
Genija Rykova, Gina Haller, Lia von Blarer, Sonja Beißwenger2
Genija Rykova, Gina Haller, Lia von Blarer, Sonja Beißwenger2
Genija Rykova, Gina Haller
Genija Rykova, Gina Haller
Genija Rykova, Heiko Raulin, Werner Wölbern
Genija Rykova, Heiko Raulin, Werner Wölbern
Genija Rykova, Werner Wölbern
Genija Rykova, Werner Wölbern
Genija Rykova
Genija Rykova
Gina Haller, Genija Rykova, Lia von Blarer
Gina Haller, Genija Rykova, Lia von Blarer
Gina Haller, Genija Rykova,
Gina Haller, Genija Rykova,
Dom 2022 hildensaga
Dom 2022 hildensaga
Joshua Seelenbinder, Felix Rech, Nicolas-Frederick Djuren, Genija Rykova, Franz Pätzold, Susanne-Marie Wrage, Sonja Beißwenger, Lia von Blarer,
Joshua Seelenbinder, Felix Rech, Nicolas-Frederick Djuren, Genija Rykova, Franz Pätzold, Susanne-Marie Wrage, Sonja Beißwenger, Lia von Blarer,
 
 

Ticket-Hotline: 01805-337171*

*0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz / Mobilfunk max. 0,42 €/Min

 

Nibelungenfestspiele gGmbH
der Stadt Worms

Von-Steuben-Straße 5
67549 Worms
E-Mail schreiben

Folgen Sie uns auf:

 
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Analytics). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformationen