Folgen Sie uns auf:

Hauptinszenierung „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“

Roland Schimmelpfennig, einer der meistgespielten zeitgenössischen Dramatiker im deutschsprachigen Raum, hat mit „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ für die Wormser Festspiele eine wortgewaltige Theaterdichtung geschrieben, in der er die gesamte Geschichte erzählt: Von Siegfrieds Aufbruch in die Welt, von der Tötung des Drachens, der Erbeutung des Nibelungenschatzes und der Tarnkappe und von der Ankunft des Helden am Burgunderhof. Von Hagen von Tronjes Machtspielen und von den Schicksalen der Königinnen Kriemhild und Brunhild bis hin zum Untergang der Burgunder am Hof des Hunnenkönig Etzel. So entsteht eine dichte, fast rauschhafte Reise durch das Lied der Nibelungen – eine Verbindung des alten Mythos mit der Kraft eines großen Fantasystoffes und der Gegenwärtigkeit unserer modernen Welt. Das Stück inszeniert Mina Salehpour, die zu den renommierten Regisseurinnen der deutschsprachigen und internationalen Theaterszene zählt und erfolgreich an führenden europäischen Bühnen u. a. in Oslo und Trondheim, dem „Dramaten“ in Stockholm sowie am Wiener Burgtheater, am Schauspiel Köln und dem Schauspiel Hannover inszeniert.

Autor - Roland Schimmelpfennig

Roland Schimmelpfennig, geboren 1967 in Göttingen, ist Autor, Regisseur und vor allem einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker Deutschlands. Er studierte, nach einem längeren Aufenthalt als Journalist in Istanbul, Regie an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Seither schreibt er Theaterstücke für große Häuser wie das Deutsche Theater Berlin, das Burgtheater Wien, das Residenztheater München und das Schauspielhaus Hamburg – aber auch für internationale Bühnen in Stockholm, Kopenhagen, Toronto oder Tokio. Seine Theaterstücke – darunter auch viel gespielte Texte für das Kinder- und Jugendtheater – werden immer wieder mit Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem renommierten Mülheimer Dramatikerpreis. Im S. Fischer Verlag erschien zuletzt Roland Schimmelpfennigs dritter Roman "Die Linie zwischen Tag und Nacht".
Roland Schimmelpfennig lebt in Berlin.

Auszeichnungen
1997 Else-Lasker-Schüler-Förderpreis für FISCH UM FISCH
1998 Fördergabe des Schiller-Gedächtnispreises von Baden-Württemberg
2000 Einladung zu den Mülheimer Theatertagen mit VOR LANGER ZEIT IM MAI
2001 Einladung zu den Mülheimer Theatertagen mit DIE ARABISCHE NACHT
2001 Auftragswerk für die Frankfurter Positionen: VORHER/NACHHER
2002 Einladung zu den Mülheimer Theatertagen mit PUSH UP 1-3
2002 Nestroypreis der Stadt Wien in der Kategorie Bestes Stück für PUSH UP 1-3
2003 Einladung zu den Mülheimer Theatertagen mit VORHER/NACHHER
2004 Hörspiel des Jahres (ARD): FÜR EINE BESSERE WELT
2005 Einladung zu den Mülheimer Theatertagen mit DIE FRAU VON FRÜHER
2009 Nestroypreis der Stadt Wien in der Kategorie Bestes Stück für BESUCH BEI DEM VATER
2010 Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis
2010 Mülheimer Dramatikerpreis für DER GOLDENE DRACHE
2010 Bestes Stück des Jahres: DER GOLDENE DRACHE (Kritikerumfrage des Jahrbuchs von Theaterheute)
2010 Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis für das Gesamtwerk
2016 Nominierung für den Preis der Leipziger Buchmesse mit seinem Roman "An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts" (S. Fischer Verlag)
2017 Einladung zum Mülheimer Kinderstücktheaterpreis mit DIE BIENE IM KOPF in einer Inszenierung des Consol Theater Gelsenkirchen
2023 Mülheimer KinderStückePreis für DAS MÄRCHEN VON DER KLEINEN MEERJUNGFRAU

Roland Schimmelpfennig / Foto Adriana Jacome
Roland Schimmelpfennig / Foto Adriana Jacome
 

Regisseurin Mina Salehpour

Mina Salehpour wurde 1985 in Teheran/Iran geboren. 1994 verließ ihre Familie den Iran und ließ sich in Franken nieder. Nach dem Abitur 2006 zog sie nach Frankfurt am Main und arbeitete Regieassistentin am Schauspiel Frankfurt, dann am Schauspiel Hannover, wo ihre ersten Regiearbeiten entstanden.

Seit 2011 arbeitet Salehpour als freischaffende Regisseurin.

Ihre Inszenierungen waren unter anderem am Schauspiel Hannover, Dramaten Stockholm, Schauspielhaus Düsseldorf, Schauspielhaus Graz, Theater Bern, Det Norske Theatret Oslo, Schauspiel Köln und Trøndelag Teater Trondheim und vielen anderen Häusern im europäischen Raum zu sehen. Ihre Arbeiten wurden zu internationalen Theaterfestivals nach Plovdiv, Pune, Chennai und Sao Paulo eingeladen.

Von 2017 bis 2020 war Mina Salehpour Hausregisseurin am Staatstheater Dresden.

Sie wurde als beste Nachwuchskünstlerin vom Theater Heute Magazin, für den Friedrich-Luft-Preis Berlin und für den norwegischen Theaterpreis HEDDAPRISEN als beste Regisseurin nominiert. 2013 erhielt sie den Deutschen Theaterpreis DER FAUST.
Salehpour pflegt eine enge künstlerische Zusammenarbeit mit den Bühnen- und Kostümbildnerinnen Maria Anderski und Andrea Wagner sowie dem Komponisten Sandro Tajouri.
Mina liebt Rock'n'Roll, ist verheiratet und lebt in Berlin.

Mina Salehpour  / Foto Andreas Schlager
Mina Salehpour / Foto Andreas Schlager
 

Künstlerisches Team

Ensemble

Ticket-Hotline: 01805-337171*

*0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz / Mobilfunk max. 0,42 €/Min

 

Nibelungenfestspiele gGmbH
der Stadt Worms

Von-Steuben-Straße 5
67549 Worms
E-Mail schreiben

Folgen Sie uns auf:

 
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Analytics). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformationen