7. bis 23. Juli 2023, Dom Nordportal, Beginn jeweils um 20.30 Uhr.
Die Tickets kosten je nach Kategorie zwischen 29 und 139 Euro. Buchen Sie Ihre Tickets direkt online in den unten stehenden Terminen.
Tickets können telefonisch bestellt werden bei der Ticket-Hotline 01805-33 71 71 (0,14 E/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min), von Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr und am Samstag von 9 bis 18 Uhr sowie bei allen angeschlossenen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen.
7. bis 23. Juli 2023, Dom Nordportal. Spielfrei am 17. Juli 2023.
Der Einlass beginnt um 20 Uhr. Um 20.30 Uhr starten die Aufführungen, danach ist der Einlass leider nicht mehr möglich.
Nachlässe (Rabatte) können nicht kombiniert werden.
CLEWR Card Inhaber erhalten 10 % auf zwei Eintrittskarten bei Bekanntgabe ihrer Kartennummer nur über die Tickethotline und im TicketService Worms.
Rabatt für engelhorn-Kunden: Alle engelhorn-Kundenkarteninhaber erhalten 10 % Rabatt auf zwei Eintrittskarten der Festspiele, auf alle Kategorien und Veranstaltungstage. Ausgenommen von der Rabattierung sind der 7. Juli (Premiere) und der 17. Juli (spielfrei). Dieses Angebot gilt bis 7. Juli 2023 und ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Diese Tickets können nur im TicketService Worms, Rathenaustraße 11, 67547 Worms (im WORMSER Theater, Kultur- und Tagungszentrum) oder telefonisch über die 06241-2000- 450 (Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr) inklusive Nennung der Kundenkartennummer gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Kundenkarte am Veranstaltungstag am Eingang vorgezeigt werden muss.
Für die Premiere wird um festliche Kleidung gebeten. Für den Besuch des Heylshofparks und den regulären Besuch der Vorstellungen möchten wir darum bitten, sich – unter Berücksichtigung der Witterungsverhältnisse – entsprechend der Veranstaltung elegant zu kleiden.
Wir möchten ungern im Vorhinein bestimmte Kleidungsstücke zum Einlass in den Park ausschließen, da auch wir uns den witterungsbedingten Herausforderungen durchaus bewusst sind. Lediglich Sportschuhe, Badekleidung und zu sportliche Bermudas sind von vorneherein ausgeschlossen. Darüber hinaus versucht unser Einlasspersonal die Kleiderordnung nach bestem Wissen und Gewissen den Besuchern nahe zu bringen und umzusetzen.
Auch aufgrund verstärkter Einlass- und Taschenkontrollen empfiehlt der Veranstalter rechtzeitig vorab anzureisen. Am besten sollten Besucher größere Taschen daheimlassen.
Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
Rollstuhlfahrerplätze/Schwerbehinderte 100% mit B im Ausweis, können nur unter tcktsnblngnfstspld oder unter 06241-2000-450 gebucht werden und erhalten dort eine Zusatzkarte für eine Begleitperson.
Die Veranstaltungen finden auch bei ungünstiger Witterung – z. B. Regen – statt. Der Veranstalter kann witterungsbedingt den Beginn einer Veranstaltung verzögern oder diese unterbrechen. Eine Veranstaltung wird nur dann abgesagt oder abgebrochen, wenn durch extreme Wetterbedingungen (z. B. bei Gewitter direkt über der Veranstaltungsfläche, Hagel, Sturm) eine Gefahr für Leib und Leben der Besucher oder der Mitwirkenden besteht.
Informationen über den Veranstaltungsablauf werden nur am Veranstaltungsort bekannt gegeben. Bitte kommen Sie deshalb auf jeden Fall dorthin. Programm- und Besetzungsänderungen sind nicht beabsichtigt, aber vorbehalten.
Wir empfehlen Ihnen (aus Sicherheitsgründen), keine Rucksäcke oder Taschen mitzubringen. Mitgebrachte Taschen und Rucksäcke werden im Rahmen der Einlasskontrolle geprüft.
Besucher der Inszenierung der Nibelungen-Festspiele 2023 erhalten bis zum 30. Dezember 2023 im Nibelungenmuseum einen ermäßigten Eintrittspreis von 3,50 Euro gegen Vorlage ihrer Eintrittskarte und im Museum im Andreasstift ermäßigten Eintritt auf die Einzelkarte.
Alle wichtigen Informationen findet man auf www.nibelungenmuseum.de im Besucherinfo-Bereich und auf www.museum-andreasstift.de.
1521 – LUTHER IM HEYLSHOFPARK
BILDUNGS- UND ERLEBNISPARCOURS
Der historische Ort, an dem Martin Luther am 17. und 18. April 1521 vor Kaiser und Reich befragt wurde, liegt heute im Heylshofpark. Zur Feier „500 Jahre Reformation“ wurde am Ort des Geschehens ein Bildungs- und Erlebnisparcours und die begehbare Bronzeskulptur „Die Großen Schuhe Luthers" des Künstlerduos illig & illig installiert.
Hinweis: Der Heylshofpark ist Teil des Veranstaltungsgeländes der Nibelungen-Festspiele. Die Nibelungen-Festspiele bemühen sich während der Auf- und Abbauarbeiten sowie der Veranstaltungszeit um die größtmögliche Zugänglichkeit des Parks von 10 bis 16 Uhr (gültig vom 30.05.2023 bis voraussichtlich 05.08.2023). An einzelnen Tagen sind möglicherweise Bereiche nicht zugänglich. Voraussichtlich ist der Park am 27.06.2023 und 28.07.2023 zeitweise komplett gesperrt. Wir bitten Besuchergruppen, sich ab dem 30.05.2023 vorab bei der Nibelungenfestspiele gGmbH Tel: 06241-2000-405 oder E-Mail: info@nibelungenfestspiele.de anzumelden.
*0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz / Mobilfunk max. 0,42 €/Min
Von-Steuben-Straße 5
67549 Worms
E-Mail schreiben