Kolloquium
Wissenschaftliches Kolloquium der Nibelungenlied-Gesellschaft Worms
„Nibelungen-Code. Dimensionen eines europäisch vernetzten Mythos“
Das Kolloquium unter der Leitung von Andrea Sieber und Ellen Bender widmet sich der europäischen Vernetzung des Nibelungen-Mythos. Renommierte Expertinnen und Experten beleuchten Grundfragen zur Heldendichtung und diskutieren über die Präsenz von Heldennarrativen in Literatur, Geschichte, Gesellschaft und modernen Medien.
Der erste Veranstaltungstag wird um 17 Uhr durch ein Gespräch mit dem Autor Thorsten Oliver Rehm zum Nibelungen-Thriller „Der Bornholm-Code“ (2017) abgerundet.
Das Kolloquium greift die bewährte Tradition der Wormser Nibelungen-Symposien auf, liefert neue Impulse für den wissenschaftlichen Diskurs und richtet sich auch an eine breitere Öffentlichkeit.
Vortragende sind:
Peter H. Andersen, Rudolf Badenhausen, Amélie Bendheim, Nico Kunkel, Nine Miedema, Jan Philipp Reemtsma, Heike Sahm, Susanne Schul, Georg Schuppener, Katja Winter
Kolloquium / 28. Juli 2022 / 13.30 bis 18.00 Uhr
29. Juli 2022 / 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Das Wormser Kulturzentrum / Rathenaustr. 11 / Großer Liebfrauensaal / Eintritt frei
Anmeldungen telefonisch erbeten unter 06241 23 857 oder per Mail: sieber@nibelungenlied-gesellschaft.de
Foto: Stadtarchiv Worms
*0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz / Mobilfunk max. 0,42 €/Min
Von-Steuben-Straße 5
67549 Worms
E-Mail schreiben