Kultur-, Gesprächs- und Debattierforum im Heylshofpark
„von nun an werden wir, an eurer statt regieren“
Kultur-, Gesprächs- und Debattierforum im Heylshofpark
Die diesjährigen Theaterbegegnungen stehen ganz im Zeichen des Perspektivwechsels: „von nun an werden wir, an eurer statt regieren“ – heißt es in der diesjährigen Uraufführung „hildensaga. ein königinnendrama“ von Ferdinand Schmalz, der Brünhild und Kriemhild als Protagonistinnen ins Zentrum seines Stückes rückt. Damit wird klar: Die Vorherschafft der männlichen Heldenfiguren im Mythos beginnt zu bröckeln, alte Machtstrukturen haben sich überlebt, neue entstehen. Dass nicht nur überkommene Männer- und Frauenbilder in Frage gestellt werden, sondern das alte Machtspiel mit neuer Aufladung dabei immer auch ein blutiger Krimi bleibt, weiß auch Felicitas Hoppe, die in ihrem Buch „Die Nibelungen: Ein deutscher Stummfilm“ die Festspiele vor dem Dom selbst zum Thema macht. Und so steht am Ende die Frage: Was wird aus den alten Männern? Und sind Frauen die besseren Königinnen?
Veranstaltungsablauf
Durch die Veranstaltung führt Rüdiger Suchsland
11.00 Uhr
Intendant Nico Hofmann und der künstlerische Leiter Thomas Laue im Gespräch zur aktuellen Inszenierung und mit einem Ausblick auf die Zukunft.
11.45 Uhr
Diskussionsrunde „Perspektivenwechsel“ mit Ensemblemitgliedern, dem Autor der diesjährigen Uraufführung Ferdinand Schmalz, der Autorin Felicitas Hoppe und dem Intendanten Nico Hofmann.
13.00 Uhr
Lesung Felicitas Hoppe aus „Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm“
Konzertantes zur diesjährigen Inszenierung „hildensaga. ein königinnendrama“.
Veranstaltungsende voraussichtlich 14.30 Uhr
Unterstützt von der Kasino- und Musikgesellschaft Worms.
Foto: Apollonia Theresa Bitzan
*0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz / Mobilfunk max. 0,42 €/Min
Von-Steuben-Straße 5
67549 Worms
E-Mail schreiben